Umbauten 2002 - 2015


Sanierung, Umnutzung - Kindertagesstätte
deutsch - englische Kita - Nannys place

Draakestraße 1 in 12205 Berlin

Ausführung der Leistungsphasen HOAI 1 - 7
Entwurf / Baugenehmigung / Ausführungsplanung / Ausschreibung / Vergabe

Das Gebäude wurde saniert, umgebaut und wird als private Kindertagesstätte mit ca. 55 Betreuungsplätzen genutzt. 21 Plätze wurden für Kinder von 0 – 3 Jahren eingerichtet.

Das vorhandene Gebäude wurde 1910 als zweigeschossiges Wohnhaus errichtet. gem. BauOBln handelt es sich um die Gebäudeklasse 4, wobei durch die Nutzung als Kindertages stätte die Zuordnung als „Sonderbau“ erfolgt.

IDas Gebäude ist vollständig unterkellert, wobei ein Bereich im Zuge der Baumaßnahme abgesenkt wurde um Umkleideräume, die Küche mit Speiseaufzug und ein´Duschbad einzurichten. Die Erschließung der Etagen erfolgt über eine großzügiges Treppenhaus mit überdachtem Hauseingang an der süd-ost orientierten Giebelseite.

Die vorhandenen Geschossdecken mussten vollständig verstärkt werden. Die vorhandene Bausubstanz wurde entsprechend der bauphysikalischen Anforderungen saniert. Der Dachstuhl wurde erneuert und ausgebaut. An der Rückseite wurde eine Fluchttreppe angebaut, die den Rettungsweg aus dem DG und der 2. Etage sicherstellt
Die Gruppenräume in den Etagen wurden mit Verbindungstüren, als Raumverbund angeordnet. die innenliegenden Flure werden über großflächige Verglasungen mit Tageslicht ausgeleuchtet. Jede Etage verfügt über eine Verteilerküche, die mittels Speiseaufzug an die im KG befindliche Hauptküche angebunden ist. Zudem hat jede Etage einen Garderobenraum sowie WC und Bad für Kinder und Betreuer/innen

Neben der Ausführung der Planungsleistungen wurde außerdem ein umfangreicher Antrag zur Bewilligung von Fördergeldern aus dem Kita Programm der Stadt Berlin erarbeitet.


Ansicht
Ansicht Gruppenraum
Gruppenraum im DG



Baustelle

Baustelle
Gruppenraum

Umbau und Erweiterung
Erweiterung eines Verkaufspavillons als Gastronomiebetrieb
Rudolf - Breitscheid - Straße 177 - Potsdam/ Babelsberg

Ausführung der Leistungsphasen HOAI 1 - 6
Entwurf / Baugenehmigung / Ausführungsplanung / Ausschreibung


Der Verkaufspavillon mit 250 qm Grundfläche wurde als Restaurant mit Biergartenbetrieb umgebaut. Das Baugrundstück umfasst etwa 5000 qm, wobei der unbebaute Teil als geschützte Erholungsfläche ausgewiesen ist. Für die neue Nutzung wurden die bestehenden Nebenräume durch einen unterkellerten Anbau ersetzt. Ein Abschnitt in dem zweiteiligen Anbau besteht aus dem Raumgefüge für die Vollküche mit Servicebereich und Nebenräumen sowie einem separatem Abschnitt mit Flur, Behinderten WC und Treppe in den Keller.

Der Bezug des Restaurants zum Waldgrundstück wird durch die rückwärtige Erweiterung des Gastraumes hergestellt. Durch die Grundrissform eines Viertelkreises entsteht eine geschwungene Glasfassade mit Ausblick in den Wald. Der Zugang zum Biergarten erfolgt über eine Außentreppe. Der Fußboden im EG verläuft hier etwa 50 cm über OK Gelände.

Im Kellergeschoss wurden die Gästetoiletten, Abstellräume, Kühlanlagen sowie Räume für die Gebäudetechnik untergebracht. Außerdem befindet sich hier ein Büroraum mit direkter Belichtung. Die Erschließung der WC Anlagen aus dem Garten und die Anlieferung der Waren erfolgt über eine Aussentreppe.

Die Unterteilung der Gebäudeabschnitte wird bei Betrachtung der rückseitigen Fassden durch zwei aufgehende Mauerwerkscheiben ablesbar. Die angrenzenden Wandscheiben an dem Anbau überragen das Flachdach um 50 cm und wurden bis zum asymetrischen Dachüberstand verlängert ausgeführt. Durch die Wandscheiben wird die Gebäudestruktur geordnet und der Außenbereich betont, der für die Nutzung als Biergarten vorgesehen ist. Für den Entwurf der Gebäudeform war insbesondere der Erhalt der angrenzenden Bäume mit Bestandsschutz ein maßgebliches Parameter.


Ansicht Anbau Roundel
Baustelle

Ansicht
Baustelle Gastraum
Ansicht

Für den Entwurf der Gebäudeform war der Erhalt der angrenzenden Bäume mit Bestandsschutz ein maßgebliches Parameter



Aufstockung, Sanierung und Umbau
General - Barby - Straße 120 - Berlin-Reinickendorf

Ausführung der Leistungsphasen HOAI 1 - 6
Entwurf / Baugenehmigung / Ausführungsplanung / Ausschreibung



Bei dem Bestandsgebäude handelte es sich um einen unterkellerten Bungalow Baujahr 1955. Im Zuge der Baumaßnahme wurde das Gebäude zur Gartenseite erweitert und um 2 weitere Geschosse aufgestockt. Insgesamt wurden drei Wohneinheiten mit insgesamt ca. 250 qm Wohnfläche geplant.

Die Wohnungen wurden mit 3 Zimmern, geräumigen Wannenbädern sowie offenen Wohnküchen ausgestattet. Für alle Wohneinheiten wurden an der Rückseite große Balkone geplant. Die EG Wohnung verfügt über eine westlich orientierte Dachterrasse, die sich über der bestehenden Tiefgarage befindet.

Ansicht
Küche EG
Ansicht vor der Baumaßnahme







Ansicht

Aufstockung eines Mehrfamilienwohnhauses
Saarstraße 6
- in Berlin-Friedenau

Ausführung der Leistungsphasen HOAI 1 - 6
Entwurf / Baugenehmigung / Ausführungsplanung / Ausschreibung


Das Wohnhaus an der Saarstraße - Ecke Dickhardstraße mit 11 Mieteinheiten verfügte über 5 Vollgeschosse. Eine Besonderheit war die Ausführung der vorhandenen schrägen Dachflächen, die um ca. 1.80 m über die oberste Geschossdecke hinausragten. Durch die Aufstockung des Gebäudes entstand eine Wohneinheit mit ca.118 qm Wohnfläche. Das neue Geschoss wurde als 4 Zimmer Whg mit Schlafräumen, Wohnküche, 2 Bädern, Dachterrasse und Loggia angelegt. Im Zuge der Aufstockung erhielten die Fassaden einen Vollwärmeschutz.. An der Rückseite des Gebäudes wurde die Aufstockung in Teilbereichen senkrecht durchgeführt, um die erforderlichen Kopfhöhen in den Räumen zu gewährleisten. Außerdem wurde eine Dachterrasse und eine Loggia geplant.

Ansicht vor der Baumßnahme



Bauplatz

Ansicht nach erfolgter Baumaßnahme


Sanierung und Dachgeschossausbau
Gödenser Str. 14 - 26452 Sande

Ausführung der Leistungsphasen HOAI 1 - 8
Entwurf / Baugenehmigung / Ausführungsplanung /
Ausschreibung/ Vergabe / Bauleitung


Das Dachgeschoss eines Bauernhauses aus dem Jahr 1906 mit einer Grundfläche von 200 qm, wurde als 6 - Zimmer Wohnung ausgebaut. Das Zentrum bildet ein großzügiger Wohnbereich mit Küche. Die vorhandene Dachkonstruktion wurde verstärkt. Der benötigte Wärmebedarf für Heizung und Warmwasseraufbereitung des gesamten Gebäudes, mit ca. 420 qm Wohnfläche, wird mittels Erdkollektoren und Solarkollektoren gedeckt

Klinkerfassade mit Gesimsen erbaut 1906

Baustelleneinrichtung
ModellstudieT

Wohnanlage RBS 74 - 76 Potsdam
Sanierung einer ehemaligen Möbelfabrik
Rudolf - Breitscheid - Straße 74 - 76
in Potsdam / Babelsberg

Ausführung der Leistungsphasen HOAI 1 - 6
Entwurf / Baugenehmigung / Ausführungsplanung / Ausschreibung


Die Gewerbehalle an der südlichen Grundstücksgrenze wurde zuletzt als Berufsschule genutzt. Der Ziegelbau mit großen Fensteröffnungen und einem Souterraingeschoss sollte entsprechend der geltenden Sanierungssatzung in seiner ursprünglichen Erscheinung erhalten bleiben. Der eingeschossige Anbau an der Rückseite des Gebäudes wurde bis an die Baulinie zurückgebaut. Hier wurden zwei bodentiefe Fensterelemente und eine Terrasse geplant. In dem Souterrain wurde eine Gewerbeeinheit mit Werkstatträumen für ein Ingenieurbüro eingerichtet.

Die obere Geschosse wurden als Luxuswohnungen mit ca. je 230 qm Wohnfläche konzipiert. Die obere Wohnung verfügt über einen Zugang auf das Dach mit Terrassenfläche. Das 80 qm große Dach des eingeschossigen Anbaus wird als Dachterrasse für die untere Wohnung genutzt. Die großen Dachterrassen ermöglichen den Blick auf den angrenzenden Baumbestand des Nachbargrundstückes.

Durch die Randlage des Gebäudes auf dem Grundstück sowie durch die Ausrichtung der beiden Fensterfassaden sind die Wohnungen mit zugehörigem Außenbereich von den anderen Gebäuden der Wohnanlage separiert. Das Gebäude bietet aufgrund seines industriellen Charakters, mit großen Fensterflächen und großzügigen Raumhöhen, ein besonderes Wohnambiente.


Gartenansicht der ehem. Möbelfabrik